Botanicals (engl. für pflanzliche Extrakte) bilden die Grundlage für die Herstellung eines guten Gins: Sie verleihen dem Gin seinen Character. Bereits kleine Anpassungen an der Rezeptur können hier große Unterschiede machen und den Geschmack des Gins beeinflussen.
Die Hauptkomponente der meisten Gins ist die Wacholderbeere. Mit ihrem herben Aroma macht sie den charakteristischen Grundgeschmack eines jeden traditionellen Gins aus.
Darüber hinaus gibt es weit über 100 Botanicals, wovon bei klassischen Ginsorten zwischen sechs und zehn zum Einsatz kommen. In den letzten Jahren ist jedoch die Tendenz, viele verschiedene und teils sehr exotische Botanicals zu verwenden, stark gestiegen.
Mit Botanicals wird aber nicht nur Gin hergestellt. Man kann sie auch perfekt nutzen, um den eigenen Drink damit zu garnieren oder einzelne Aromen zu intensivieren. Diese Botanicals werden einfach mit in den Gin-Tonic gegeben werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Die beliebtesten und passendsten Botanicals sind: Wacholderbeere, Kardamom, Hibiskusblüte, Rosa Pfeffer (Shinusbeere), Koriander.
Produkte – passend zum Artikel